Das Internet steckt nicht nur voller guter Ideen, sondern auch voller Kapital. Es kommt allerdings darauf an, beides zusammenzubringen. Die Seedmatch GmbH aus Dresden ist angetreten, exakt das zu tun. Die Überlegung der Seedmatch-Macher: In Deutschland gibt es hunderte junger Unternehmen mit innovativen Ideen und Produkten – warum sollte nicht jeder die Möglichkeit bekommen, in sie zu investieren, sie zu unterstützen, von ihrem Wachstumspotenzial zu profitieren? Crowdfunding durch viele statt Venture Capital von wenigen. Schon 250 Euro reichen aus, um über Seedmatch in ein Unternehmen zu investieren. Im Idealfall nutzt das Crowdfunding dann beiden: dem Startup und den Investoren.
Wichtig ist dabei, dass Investoren vollstes Vertrauen in die Abwicklung ihrer Transaktionen haben können, denn Seedmatch ist kein Online-Shop, sondern eher ein Marktplatz, auf dem Startups und Investoren zusammenfinden. Ein externes Zahlungsinstitut, das die Summen der zahlreichen Investoren einsammelt und verwaltet, ist daher ein wichtiger Partner. Seedmatch hat sich dafür von Anfang an auf die Services der secupay AG aus Pulsnitz bei Dresden verlassen. Sämtliche Transaktionen auf der Seedmatch-Plattform werden von secupay abgewickelt. Das Geld der Anleger läuft dabei nie über Seedmatch-Konten, sondern immer nur über Treuhandkonten des BaFin-zertifizierten Zahlungsinstituts. secupay garantiert dafür, dass alle Investments zuverlässig und sicher ankommen. Ob es 250 Euro sind – die Untergrenze – oder der Maximalbetrag für ein einzelnes Investment von 10.000 Euro.