Der Begriff Non-EWR bezeichnet Länder, die nicht zum Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) gehören. Der EWR umfasst die EU-Mitgliedstaaten sowie Island, Liechtenstein und Norwegen. Im Payment-Bereich sind non-EWR-Transaktionen oft mit höheren Gebühren, strengeren regulatorischen Anforderungen und zusätzlichen Sicherheitsprüfungen verbunden. Händler und Zahlungsdienstleister müssen bei Zahlungen aus oder in non-EWR-Ländern verstärkt auf Compliance-Vorgaben wie Anti-Geldwäsche-Richtlinien und Betrugsprävention achten.