Presseberichte

Bundesagentur für Arbeit stellt Bürgergeldzahlungen auf SocialCard um

Digitale Auszahlung des Bürgergeldes:

Bundesagentur für Arbeit stellt Bürgergeldzahlungen per Scheck auf SocialCard um

  • Bundesagentur für Arbeit nutzt bestehende Infrastruktur, um Sozialleistungen digital und unbürokratisch bereitzustellen
  • Bezahlkarte ersetzt auslaufendes Scheckverfahren und sichert nahtlose Auszahlung an Leistungsbeziehende
  • Digitale Lösung stärkt Teilhabe, reduziert Verwaltungsaufwand und modernisiert Sozialleistungsprozesse


Berlin, 27. November 2025 – Die Bundesagentur für Arbeit (BA) setzt auf die SocialCard der Publk GmbH, um das Bürgergeld an Menschen auszuzahlen, die bisher einen Scheck erhalten haben. In Deutschland betrifft das noch rund 14.000 Leistungsberechtigte, die bislang über das sogenannte ZzV-Verfahren, also per Scheck, Bürgergeld erhalten haben. Diese Möglichkeit entfällt künftig, weil die Postbank dieses nicht mehr anbietet. Ohne eine alternative Lösung könnten insbesondere Menschen ohne Konto Leistungen nicht mehr erhalten. Mit der schnellen – zunächst für 1 Jahr vorgesehenen – Einführung der SocialCard besteht für Kundinnen und Kunden der BA eine digitale, sichere und alltagstaugliche Alternative zur ZzV.

Die Karte wird einmalig durch die Dienststellen der BA und die Jobcenter, die als gemeinsame Einrichtung von Kommunen und BA arbeiten, ausgegeben und monatlich mit dem jeweiligen Leistungsbetrag aufgeladen. Die SocialCard ist eine Visa Debitkarte auf Guthabenbasis, die sich überall dort einsetzen lässt, wo Visa akzeptiert wird – bei über 1,5 Mio. Händlern in Deutschland, im Internet oder am Geldautomaten. Leistungsempfangende können damit ohne Einschränkungen im Handel bezahlen und Geld abheben sowie online einkaufen, genau wie mit einer regulären Bankkarte. Sie ist diskriminierungsfrei gestaltet und unterscheidet sich nicht von anderen Bankkarten.

Bekanntes Bezahlsystem für neues Anwendungsfeld erweitert

Die SocialCard ist seit Ende 2024 in 14 Bundesländern erfolgreich im Einsatz. In dieser Zeit wurde bereits eine sechsstellige Anzahl von Karten durch die Leistungsbehörden ausgegeben, vor allem zur Auszahlung von Leistungen an Geflüchtete. Mit der Einführung bei der BA wird die erprobte digitale Lösung nun erstmals auch für Bürgergeldempfangende genutzt, die ihre Leistungen bisher per Scheck erhalten haben.

„Uns ist selbstverständlich bewusst, dass Menschen ohne Konto keinesfalls benachteiligt werden dürfen und ungeachtet der gesetzlichen Verpflichtung weiterhin mit Geld versorgt werden müssen. Mit der Einführung der SocialCard schaffen wir kurzfristig eine verlässliche Lösung, die Leistungsbeziehenden weiterhin verlässlich Geldleistungen zukommen lässt“, sagt Andreas Graf, bei der Bundesagentur für Arbeit.

Digitalisierung von Auszahlungsprozessen in der Öffentlichen Verwaltung

Die SocialCard hat sich als Basistechnologie zur Digitalisierung bargeldhafter Verfahren bewährt. Sie steht für eine moderne und sichere Lösung, um Auszahlungen im öffentlichen Sektor effizient und digital abzuwickeln – von Sozialleistungen bis zur Studierendenförderung und niederschwellige Beschaffungen. Durch ihren modularen und skalierbaren Aufbau lässt sich die Lösung flexibel an unterschiedliche Einsatzbereiche anpassen und trägt dazu bei, die Effizienz in der Verwaltung deutlich zu verbessern und damit Freiräume für die Mitarbeitenden zu schaffen.

Mit dem Einsatz bei der Bundesagentur für Arbeit geht die SocialCard nun den nächsten Schritt von einer spezialisierten Anwendung hin zu einem zentralen Instrument für die Digitalisierung von Auszahlungsprozessen im öffentlichen Bereich. „Mit der Entscheidung der Bundesagentur für Arbeit, das Bürgergeld über die SocialCard bereitzustellen, kommt unsere Technologie erstmals bundesweit in einem zentralen Leistungsbereich der Sozialverwaltung zum Einsatz“, erklärt Joerg Schwitalla, Gründer und Geschäftsführer der Publk GmbH, die die SocialCard entwickelt hat. „Das ist ein wichtiger Schritt in Richtung Verwaltungsdigitalisierung und zeigt, wie digitale Lösungen Verwaltungszugänge vereinfachen und effizienter gestalten können. In Zukunft werden weitere Anwendungsfelder folgen, die es Behörden ermöglichen, Auszahlungen und Dienstleistungen nahtlos digital bereitzustellen – sicher, transparent und ressourcenschonend.“

Über die SocialCard

Die SocialCard digitalisiert die Auszahlung von Sozialleistungen. Sie ist ein „Bargeld- und Barscheck-Äquivalent“. Die SocialCard wird als Visa Debitkarte ausgegeben und ermöglicht es den Leistungsempfängern, schnell und unkompliziert ihre Sozialleistungen zu empfangen. Damit bietet sie ihnen eine würdevolle Teilhabe an Alltagsprozessen. Gleichzeitig reduziert sie den Verwaltungsaufwand in Kommunen. Überall, wo bisher Bargeld oder Schecks verwendet werden, kann die SocialCard die Auszahlung vereinfachen und verschlanken, indem sie Bargeldprozesse digitalisiert.

Über Publk

Publk ist darauf spezialisiert, Auszahlungen im öffentlichen Sektor, die bisher bar oder per Scheck ausgezahlt wurden, zu digitalisieren. Publk kennt die Bedürfnisse der Kommunen in Bezug auf Auszahlungen und hat mit der SocialCard eine Lösung entwickelt, die optimal auf alle Ansprüche sowie rechtliche und regulatorische Vorgaben abgestimmt ist.

Pressekontakt
Fink & Fuchs AG
Simone Motschmann
Tel.: 0611-74131-929
Mail: [email protected]

Sie haben Fragen zur SocialCard?
Kontaktinformationen für Nutzer und Behörden finden Sie hier.
Bundesagentur für Arbeit stellt Bürgergeldzahlungen per Scheck auf SocialCard um

PDF Download

Bundesagentur für Arbeit stellt Bürgergeldzahlungen auf SocialCard um

Bundesagentur für Arbeit stellt Bürgergeldzahlungen per Scheck auf SocialCard um

Digitale Auszahlung des Bürgergeldes:

Bundesagentur für Arbeit stellt Bürgergeldzahlungen per Scheck auf SocialCard um

  • Bundesagentur für Arbeit nutzt bestehende Infrastruktur, um Sozialleistungen digital und unbürokratisch bereitzustellen
  • Bezahlkarte ersetzt auslaufendes Scheckverfahren und sichert nahtlose Auszahlung an Leistungsbeziehende
  • Digitale Lösung stärkt Teilhabe, reduziert Verwaltungsaufwand und modernisiert Sozialleistungsprozesse


Berlin, 27. November 2025 – Die Bundesagentur für Arbeit (BA) setzt auf die SocialCard der Publk GmbH, um das Bürgergeld an Menschen auszuzahlen, die bisher einen Scheck erhalten haben. In Deutschland betrifft das noch rund 14.000 Leistungsberechtigte, die bislang über das sogenannte ZzV-Verfahren, also per Scheck, Bürgergeld erhalten haben. Diese Möglichkeit entfällt künftig, weil die Postbank dieses nicht mehr anbietet. Ohne eine alternative Lösung könnten insbesondere Menschen ohne Konto Leistungen nicht mehr erhalten. Mit der schnellen – zunächst für 1 Jahr vorgesehenen - Einführung der SocialCard besteht für Kundinnen und Kunden der BA eine digitale, sichere und alltagstaugliche Alternative zur ZzV.

Die Karte wird einmalig durch die Dienststellen der BA und die Jobcenter, die als gemeinsame Einrichtung von Kommunen und BA arbeiten, ausgegeben und monatlich mit dem jeweiligen Leistungsbetrag aufgeladen. Die SocialCard ist eine Visa Debitkarte auf Guthabenbasis, die sich überall dort einsetzen lässt, wo Visa akzeptiert wird – bei über 1,5 Mio. Händlern in Deutschland, im Internet oder am Geldautomaten. Leistungsempfangende können damit ohne Einschränkungen im Handel bezahlen und Geld abheben sowie online einkaufen, genau wie mit einer regulären Bankkarte. Sie ist diskriminierungsfrei gestaltet und unterscheidet sich nicht von anderen Bankkarten.

Bekanntes Bezahlsystem für neues Anwendungsfeld erweitert

Die SocialCard ist seit Ende 2024 in 14 Bundesländern erfolgreich im Einsatz. In dieser Zeit wurde bereits eine sechsstellige Anzahl von Karten durch die Leistungsbehörden ausgegeben, vor allem zur Auszahlung von Leistungen an Geflüchtete. Mit der Einführung bei der BA wird die erprobte digitale Lösung nun erstmals auch für Bürgergeldempfangende genutzt, die ihre Leistungen bisher per Scheck erhalten haben.

„Uns ist selbstverständlich bewusst, dass Menschen ohne Konto keinesfalls benachteiligt werden dürfen und ungeachtet der gesetzlichen Verpflichtung weiterhin mit Geld versorgt werden müssen. Mit der Einführung der SocialCard schaffen wir kurzfristig eine verlässliche Lösung, die Leistungsbeziehenden weiterhin verlässlich Geldleistungen zukommen lässt“, sagt Andreas Graf, bei der Bundesagentur für Arbeit.

Digitalisierung von Auszahlungsprozessen in der Öffentlichen Verwaltung

Die SocialCard hat sich als Basistechnologie zur Digitalisierung bargeldhafter Verfahren bewährt. Sie steht für eine moderne und sichere Lösung, um Auszahlungen im öffentlichen Sektor effizient und digital abzuwickeln – von Sozialleistungen bis zur Studierendenförderung und niederschwellige Beschaffungen. Durch ihren modularen und skalierbaren Aufbau lässt sich die Lösung flexibel an unterschiedliche Einsatzbereiche anpassen und trägt dazu bei, die Effizienz in der Verwaltung deutlich zu verbessern und damit Freiräume für die Mitarbeitenden zu schaffen.

Mit dem Einsatz bei der Bundesagentur für Arbeit geht die SocialCard nun den nächsten Schritt von einer spezialisierten Anwendung hin zu einem zentralen Instrument für die Digitalisierung von Auszahlungsprozessen im öffentlichen Bereich. „Mit der Entscheidung der Bundesagentur für Arbeit, das Bürgergeld über die SocialCard bereitzustellen, kommt unsere Technologie erstmals bundesweit in einem zentralen Leistungsbereich der Sozialverwaltung zum Einsatz“, erklärt Joerg Schwitalla, Gründer und Geschäftsführer der Publk GmbH, die die SocialCard entwickelt hat. „Das ist ein wichtiger Schritt in Richtung Verwaltungsdigitalisierung und zeigt, wie digitale Lösungen Verwaltungszugänge vereinfachen und effizienter gestalten können. In Zukunft werden weitere Anwendungsfelder folgen, die es Behörden ermöglichen, Auszahlungen und Dienstleistungen nahtlos digital bereitzustellen – sicher, transparent und ressourcenschonend.“

Über die SocialCard

Die SocialCard digitalisiert die Auszahlung von Sozialleistungen. Sie ist ein „Bargeld- und Barscheck-Äquivalent“. Die SocialCard wird als Visa Debitkarte ausgegeben und ermöglicht es den Leistungsempfängern, schnell und unkompliziert ihre Sozialleistungen zu empfangen. Damit bietet sie ihnen eine würdevolle Teilhabe an Alltagsprozessen. Gleichzeitig reduziert sie den Verwaltungsaufwand in Kommunen. Überall, wo bisher Bargeld oder Schecks verwendet werden, kann die SocialCard die Auszahlung vereinfachen und verschlanken, indem sie Bargeldprozesse digitalisiert.

Über Publk

Publk ist darauf spezialisiert, Auszahlungen im öffentlichen Sektor, die bisher bar oder per Scheck ausgezahlt wurden, zu digitalisieren. Publk kennt die Bedürfnisse der Kommunen in Bezug auf Auszahlungen und hat mit der SocialCard eine Lösung entwickelt, die optimal auf alle Ansprüche sowie rechtliche und regulatorische Vorgaben abgestimmt ist.

Pressekontakt
Fink & Fuchs AG
Simone Motschmann
Tel.: 0611-74131-929
Mail: [email protected]

Kontakt

Pressekontakte
secupay AG
Frau Ines Mager
Tel. +49 (0) 35955 7550-550
[email protected]

Anmeldung zum Presseverteiler
[email protected]

Presseberichte im Überblick

Einstellungen Cookies
suche-navigation
Wie können wir Ihnen helfen?
Die Darstellung der Website kann nicht in vollem Umfang abgebildet werden.

Um diese Seite vollumfänglich nutzen zu können, wechseln Sie Ihren Browser bitte zu Firefox, Edge oder Chrome.

Kontaktformular
*Pflichtfeld
Bitte beachten Sie unsere Datenschutzhinweise
Herzlichen Dank für Ihre Nachricht

Bei Fragen stehen wir Ihnen gerne telefonisch oder per E-Mail zur Verfügung.

Viele Grüße
Ihr secupay Team

E-Mail: [email protected] | Telefon: +49 (0) 35955 75 50 0
Montag - Freitag 9:00 bis 17:00 Uhr