Elektronische Kundenkarte: So fördert sie den Absatz bei Bäckereikette
Bäckereien stärken die Kundenbindung häufig mit Rabattangeboten. Die Alternative von secupay sorgt für nachhaltige Kundenbindung.
Bäckereien stärken die Kundenbindung häufig mit Rabattangeboten. Die Alternative von secupay sorgt für nachhaltige Kundenbindung.
Mit rund 60 Filialen in und um Neckarsulm gehört die Bäckereikette „Backstube Hermann Härdtner“ zu den großen und besonders erfolgreichen Unternehmen der Branche.
Landwirt.com spezialisiert sich zunehmend bei der Vermarktung von Gebrauchtmaschinen auf eine internationale Ausrichtung.
Das Unternehmen aus Sachsen ist jedenfalls mit seinen Produkten in ganz Deutschland präsent. So wurde zum Beispiel für den BVB eine Lösung entwickelt
Mit der geplanten Rückkehr der Fans auf die Ränge sind innovative Bezahllösungen gefragt.
Deutschlands größtes inhabergeführtes Zahlungsinstitut feiert 20-jähriges in Pulsnitz.
Der berühmte „Stadiondeckel“, die Karte für den bargeldlosen Zahlungsverkehr im Dortmunder Fußballstadion Signal-Iduna-Park, ist eine Pulsnitzer Entwicklung. Seit 20 Jahren ist Hans-Peter Weber unternehmerisch in der Pfefferkuchenstadt tätig.
Mit der Internetplattform www.dresdenlieblingsort.de können ab sofort Gewerbetreibende, Gastronomen und Kulturschaffende aus Dresden mit einem Gutscheinsystem hilfreich unterstützt werden. Der Verein City Management Dresden hat
Bäckerei Härdtner nutzt Kundenkarte, um die Senkung der Mehrwertsteuer mit wenig Aufwand an Kunden weiterzugeben.
An der Kasse will der Kunde zügig bedient sein und die Zentrale benötigt für Ihre Arbeit stets aktuelle Abverkaufs- und Bestandsdaten.
Crowdfunding lebt vom Zusammenhalt der Bürgerinnen und Bürger vor Ort, diese Solidarität ist gerade in der Corona-Krise besonders wertvoll.
Viele Menschen können gemeinsam mehr möglich machen, das ist die Idee beim Crowdfunding.
Covid-19 setzt den Dresdner Geschäften, Cafés, Bars und Kultureinrichtungen mächtig zu.
Gerade jetzt im Mai bieten sich Gutscheine wunderbar an“, so Friederike Wachtel, Geschäftsführerin beim City Management Dresden e.V., „denn am 10. Mai ist Muttertag!
Dresden. Die Internetseite* ist erst wenige Tage geschaltet, doch haben sich schon viele Gastronomen und andere Gewerbetreibende angemeldet.
Die Coronakrise bedroht Existenzen von Gewerbetreibenden, Gastronomen und Kulturschaffenden, weiß Citymanagerin Friederike Wachtel. „Bezahle jetzt – kaufe später!“
Um den Verkauf von helfenden Gutscheinen legal abwickeln und gewährleisten zu können, wurde der deutsche Zahlungsanbieter Secupay AG aus Pulsnitz integriert.
Durch die Corona Krise schießen sogenannte „Gutschein Hilfe Portale“ wie Pilze aus dem Boden.
Das Citymanagement Dresden verhilft Dresdner Geschäften mit einer Lösung für Gutscheine durch die Corona-Krise.
Informieren
Hier finden Sie Payment-Wissen zu aktuellen Themen aus der Praxis
Um diese Seite vollumfänglich nutzen zu können, wechseln Sie Ihren Browser bitte zu Firefox, Edge oder Chrome.
Bei Fragen stehen wir Ihnen gerne telefonisch oder per E-Mail zur Verfügung.
Viele Grüße
Ihr secupay Team
E-Mail: [email protected] |
Telefon: +49 (0) 35955 75 50 0
Montag - Freitag 9:00 bis 17:00 Uhr