Zahlungsabwicklung automatisieren: Wie secupay den Personaldienstleister Magnit beim Payment Splitting unterstützt
Kunde
Zusammenarbeit
Die Herausforderung
Magnit zählt zu den weltweit führenden Anbietern im Bereich Contingent Workforce Management. Für den Einstieg in den deutschen Markt suchte das Unternehmen eine zuverlässige Lösung zur automatisierten Zahlungsabwicklung – speziell für Provisions- und Gebührenzahlungen an deutsche Partnerunternehmen. In Deutschland arbeitet Magnit mit einem Netzwerk von Personaldienstleistern zusammen, die Personalsuche und Personalüberlassung für die auftraggebenden Unternehmen übernehmen. Die zentrale Herausforderung: Die Abrechnung von Provisionen und Gebühren so effizient wie möglich zu gestalten und administrative Aufwände für alle Beteiligten zu reduzieren.
Die Lösung und Zusammenarbeit
Als lizenzierter Zahlungsdienstleister nach dem Zahlungsdiensteaufsichtsgesetz (ZAG) übernimmt secupay die technische und prozessuale Umsetzung der automatisierten Provisionsabrechnung.
So funktioniert das Payment Splitting mit secupay:
- Personalsuchende Unternehmen erhalten eine Sammelrechnung und überweisen den Gesamtbetrag an secupay.
- Magnit definiert online im Webnportal secuOffice, wie das Geld an die beteiligten Personaldienstleister aufzuteilen ist
- secupay übernimmt daraufhin die automatisierte Aufteilung und Auszahlung an alle beteiligten Personalagenturen.
- Alle Ein- und Auszahlungen sind online transparent nachvollziehbar.
„Als global agierendes Unternehmen benötigen wir zuverlässige Partner vor Ort. An secupay schätzen wir neben der langjährigen Erfahrung auf dem komplexen deutschen Zahlungsmarkt, sondern auch den persönlichen Support – auf Deutsch und auf Englisch!“ Can Kardas, Global Partner Management Associate
Webseiten: magnitglobal.com
Über Magnit
Magnit ist ein weltweit führender Anbieter im Bereich Contingent Workforce Management – also im Management und der Vermittlung von externen Arbeitskräften aller Art. 1991 in den USA gegründet, ist das Unternehmen heute in mehr als 130 Ländern aktiv und beschäftigt weltweit rund 3.100 Mitarbeiter.