Service

secupay Glossar

ZVT

Kurzform von Zahlungsverkehrsterminals: Eine ZVT-Schnittstelle ermöglicht die Kommunikation zwischen Kassensoftware und Zahlungsterminal mit Hilfe eines ZVT-Protokolls. Der Anschluss des Bezahlterminals an die Kasse erfolgt seriell (mit einem Kabel) oder per TCP/IP (Transmission Control Protocol / Internet Protocol), d.h. via LAN/DSL oder WLAN-Netzwerk. Damit kann der Zahlbetrag von der Kasse an das Kartenlesegerät übertragen werden, als […]

ZVT Read More »

secupay Glossar

Zahlungsplugin

Eine Erweiterung oder Integration, die es ermöglicht, verschiedene Zahlungsmethoden in eine Website oder ein E-Commerce-System zu integrieren. Es erleichtert Onlinehändlern die sichere Abwicklung von Online-Zahlungen und das Anbieten eines relevanten Zahlungs-Mix. Zahlungsplugins sind für verschiedene Onlineshopmodule erhältlich, wie z.B. Magento, JTL, shopware oder wooCommerce.

Zahlungsplugin Read More »

secupay Glossar

Zahlungsgarantie

Beim Rechnungskauf oder bei Kartenzahlungen besteht für Händler die Gefahr, dass der Kunde den fälligen Kaufbetrag nicht bezahlen kann oder will, obwohl er die Ware oder Leistung bereits erhalten hat. Gegen Aufpreis garantieren viele Zahlungsdienstleister dem Händler auf Wunsch die Zahlung und übernehmen selbst das Ausfallrisiko.

Zahlungsgarantie Read More »

secupay Glossar

Zahlungsdienstleister / Zahlungsinstitut

Das Zahlungsdiensteaufsichtsgesetz (ZAG) unterscheidet zwischen Zahlungsdienstleistern und Zahlungsinstituten. Zahlungsinstitute sind laut ZAG „alle Unternehmen, die gewerbsmäßig oder in einem Umfang, der einen in kaufmännischer Weise eingerichteten Geschäftsbetrieb erfordert, Zahlungsdienste erbringen.“ Zu den Zahlungsdienstleistern auch als Payment Service Provider (PSP) bezeichnet, zählen neben den Zahlungsinstituten auch Kreditinstitute und E-Geld-Institute.

Zahlungsdienstleister / Zahlungsinstitut Read More »

secupay Glossar

Zahlungsdienste gemäß ZAG

Unter das Zahlungsdiensteaufsichtsgesetz (ZAG) fallen in Deutschland folgende Zahlungsdienste: Ein- und Auszahlungen, Lastschriften, Überweisungen, Kartenzahlungen mit und ohne Kreditgewährung, Finanztransfergeschäfte, die Tätigkeit als Acquirer (Händlerbank) oder Issuer (kartenausgebende Bank), Zahlungsauslösedienste wie Paypal sowie Kontoinformationsdienste. Wer diese Dienste gewerblich anbieten will, benötigt eine BaFin-Lizenz.

Zahlungsdienste gemäß ZAG Read More »

secupay Glossar

Zahlungsarten

Bei Zahlungsarten, auch Zahlungsmethoden, Bezahlmethoden, unterscheidet man zwischen Bargeldzahlungen und bargeldlosen Zahlungsarten. Zu den beliebtesten bargeldlosen Zahlungsarten in Deutschland gehören SEPA Lastschrift, Kreditkarte, Rechnungskauf, Überweisung und Walletzahlungen, wie Google Pay und Apple Pay. secupay bietet bargeldlose Zahlungsarten sowohl für den stationären Handel als auch Onlinehandel an.

Zahlungsarten Read More »

secupay Glossar

ZAG

Kurz für Zahlungsdiensteaufsichtsgesetz. Das Gesetz regelt das Erbringen von Zahlungsdiensten in Deutschland. Wer in Deutschland als Zahlungsinstitut gewerbsmäßig Zahlungsdienste erbringt, benötigt die Erlaubnis der deutschen Aufsichtsbehörde BaFin. Um von der BaFin zugelassen zu werden, müssen Zahlungsinstitute neben ausreichend Kapital unter anderem nachweisen, dass Kundengelder im Falle einer Insolvenz geschützt sind.

ZAG Read More »

secupay Glossar

WooCommerce

WooCommerce ist ein Plugin für WordPress-Anwendungen, welches das Content-Management-System um die Funktionalität eines Onlineshops ergänzt. Das von secupay angebotene Zahlungsmodul bietet 1-Klick-Zahlungen für Kreditkarte und Lastschrift, sowie die Akzeptanz von Gutscheinen und Treueprogrammen ohne Zusatzaufwand.

WooCommerce Read More »

secupay Glossar

Wiederkehrende Zahlungen / Recurring Payments

Wiederkehrende Zahlungen, auch „Recurring Payments“, sind eine Form der Abozahlung, bei der die Zahlbeträge von Intervall zu Intervall variieren können. Das ist der Fall, wenn Kunden im Rahmen des Abonnements Leistungen flexibel und individuell dazubuchen oder abbestellen können. Zahlbeträge müssen dem Payment Service Provider vom Händler entsprechend zu jeder Fälligkeit neu eingereicht werden.

Wiederkehrende Zahlungen / Recurring Payments Read More »

secupay Glossar

Vpay

Debitkarte von VISA. Seit 2005 geben deutsche Banken Vpay-Karten an ihre Kunden aus, oft in Kombination mit der Girocard. Seit 2022 stellt VISA schrittweise auf die neue Marke VISA Debit um. Diese Karten werden zunehmend nicht als Co-Badge, sondern als Alternative zur Girocard angeboten und setzen einen Akzeptanzvertrag mit einer VISA-Händlerbank Acquirer) voraus. Dafür fallen

Vpay Read More »

secupay Glossar

Visa

Ein weltweit akzeptiertes Zahlungsnetzwerk und eine Kreditkartenmarke. Es ermöglicht den Einsatz von VISA-Kredit- und Debitkarten für Einkäufe und Zahlungen weltweit, online und offline. VISA bietet umfangreiche Sicherheitsfunktionen und einen breiten Akzeptanzbereich bei Händlern auf der ganzen Welt.

Visa Read More »

secupay Glossar

Union Pay

Union Pay, auch China UnionPay/CUP, ist die einzige Kreditkartenorganisation in der Volksrepublik China. Mit mehreren Milliarden ausgestellter Karten ist CUP das weltweit größte Kartennetzwerk. Es wird vorrangig von chinesischen Käufern genutzt, für Käufe im In- und Ausland.

Union Pay Read More »

secupay Glossar

TWINT

TWINT ist ein mobiles Zahlungsmittel der größten Schweizer Banken. Die Zahlung erfolgt per Smartphone-App nach Eingabe eines Zahlungscodes. Die Zahlung wird über ein Bluetooth Low Energy (BLE) Beacon oder einen Zahlencode freigegeben. Der Zahlencode kann bequem als QR-Code eingegeben werden. Zahlungen mit TWINT sind derzeit nur in CHF möglich.

TWINT Read More »

secupay Glossar

Trinkgeld-Funktion

Die Trinkgeld-Funktion bezeichnet eine Option auf Kartenlesegeräten, die es dem Kunden ermöglicht, ein Trinkgeld direkt bei der Bezahlung hinzuzufügen. Dazu wird der Wunschbetrag nach dem Rechnungsbetrag eingegeben, anschließend als eine Transaktion gebucht und separat auf dem Beleg ausgewiesen. Die Funktion wird häufig in der Gastronomie genutzt. Sie sorgt für eine nahtlose Zahlungsabwicklung, ohne dass zusätzlich Bargeld

Trinkgeld-Funktion Read More »

secupay Glossar

TISAX

TISAX steht für Trusted Information Security Assessment Exchange und ist ein branchenspezifischer Standard für Informationssicherheit in der Automobilindustrie. Er ermöglicht Unternehmen, sensible Daten sicher auszutauschen und einheitliche Sicherheitsanforderungen zu erfüllen, basierend auf den Vorgaben des Verbandes der Automobilindustrie (VDA).

TISAX Read More »

secupay Glossar

TA 7.2

Kurz für Technischen Anhang. Die Deutsche Kreditwirtschaft (DK) definiert im Technischen Anhang Regeln für den deutschen Zahlungsverkehr. Im der werden neue regulatorische Anforderungen und Sicherheitsstandards für kontaktlose Kartenzahlungen am EC-Terminal definiert. Nach der Umstellung auf TA 7.2 der Deutschen Kreditwirtschaft bzw. auf DC POS 3.0 der Kreditkartenorganisationen wird die Single Tap Funktion aktiviert, so dass

TA 7.2 Read More »

secupay Glossar

Stakeholderanteil

Anteil des jeweiligen Stakeholders an einem Zahlbetrag. Beispiel: Der vom Kunden gezahlte Kaufbetrag auf einem Online-Marktplatz wird anteilig zwischen mindestens zwei Stakeholdern, nämlich dem Betreiber der Plattform und dem Anbieter der Ware aufgeteilt. Darüber hinaus müssen möglicherweise auch Anteile für weitere Stakeholder berücksichtigt werden, beispielsweise für die Zahlungsabwicklung, die Finanzierung oder die Absicherung der angebotenen

Stakeholderanteil Read More »

secupay Glossar

Smart ZVT

Mit Hilfe einer smartZVT-Einbindung (siehe auch ZVT) können Kassensoftware und EC-Terminal netzunabhängig über ein Internetprotokoll verbunden und über eine Managementkonsole zugeordnet werden. Kasse und Terminal können sich dabei in verschiedenen Netzen befinden. Ein Terminal kann mit mehreren Kassen und eine Kasse mit mehreren Terminals arbeiten. Voraussetzung für eine Integration via smartZVT ist die Software secubase

Smart ZVT Read More »

secupay Glossar

Shopware

Shopware ist eine modulare E-Commerce-Software, die es Online-Händlern ermöglicht, einen professionellen Online-Shop zu erstellen. Mit zahlreichen Funktionen und Erweiterungen ist Shopware eine beliebte Lösung für kleine und mittlere Unternehmen. Verschiedene Zahlungsarten können über das secupay Zahlungsmodul in den Showare-Shop integriert werden.

Shopware Read More »

Einstellungen Cookies
suche-navigation
Wie können wir Ihnen helfen?
Die Darstellung der Website kann nicht in vollem Umfang abgebildet werden.

Um diese Seite vollumfänglich nutzen zu können, wechseln Sie Ihren Browser bitte zu Firefox, Edge oder Chrome.

Kontaktformular
*Pflichtfeld
Bitte beachten Sie unsere Datenschutzhinweise
Herzlichen Dank für Ihre Nachricht

Bei Fragen stehen wir Ihnen gerne telefonisch oder per E-Mail zur Verfügung.

Viele Grüße
Ihr secupay Team

E-Mail: [email protected] | Telefon: +49 (0) 35955 75 50 0
Montag - Freitag 9:00 bis 17:00 Uhr