Glossar-Liste

secupay Glossar

Geldwäschegesetz (GwG)

Deutsches Gesetz, das Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung verhindern soll. Unter anderem verpflichtet das Gesetz Banken und Unternehmen dazu, ihre Kunden zu identifizieren und die Identifizierungsdaten aufzubewahren. Außerdem müssen sie Risikomanagement gegen Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung betreiben. Verstöße gegen das GWG können mit Bußgeldern, Geld- oder Freiheitsstrafen geahndet werden.

Geldwäschegesetz (GwG) Read More »

secupay Glossar

gambio software

gambio software ist ein Online-Shopsystem, für das secupay ein einfach integrierbares Zahlungsplugin anbietet. Damit lassen sich Zahlungsarten, wie Rechnungskauf, Kreditkarte, SEPA-Lastschrift und SOFORT-Überweisung einbinden.Daneben stehen Funktionen wie automatische Versandmeldungen, Stornierungen und Refunds direkt aus dem Backend heraus zur Verfügung.

gambio software Read More »

secupay Glossar

Fraud Prevention

Englisch für Betrugsprävention, sind dynamische Sicherheitsmechanismen im elektronischen Zahlungsverkehr, die dazu dienen kalkulierbare Zahlungsausfälle zu vermeiden. secupay bietet umfassende Services zur Bonitätsprüfung und Risikobewertung einer Transaktion schon während des Zahlungsprozesses, mit dem Ziel betrügerische Absichten zu erkennen und die Ausführung zu unterbinden. Kommt es nach Bestellabschluss dennoch zu einem Zahlungsausfall, kann dieser für Zahlungen per

Fraud Prevention Read More »

secupay Glossar

Finanztransfergeschäft

Erlaubnispflichtiger Zahlungsdienst gemäß Zahlungsdiensteaufsichtsgesetz (ZAG). Dabei übermittelt der Zahlungsdienstleister Geldbeträge von Dritten, zu denen keine kontenmäßige Beziehung besteht. Beispiel: Im Rahmen einer Cashback-Aktion zahlt der Zahlungsdienstleister Kunden eines Supermarkts umsatzabhängige Gutschriften für den Kauf bestimmter Produkte aus oder erstattet den Kaufbetrag nach einem Produktrückruf durch den Hersteller.

Finanztransfergeschäft Read More »

secupay Glossar

Finanzdienstleister

Unternehmen, das Finanzdienstleistungen erbringt, also Dienstleistungen aus Bereichen wie Finanzierung, Geldanlage oder Zahlungsverkehr. Dazu zählen beispielsweise Banken, Bausparkassen, Fondsgesellschaften, Kreditkartenorganisationen, Leasinggesellschaften, Versicherungen, Vermögensverwalter oder Wertpapierbörsen Versicherungen. Auch Payment Service Provider (PSP) oder Zahlungsinstitute wie secupay zählen zu den Finanzdienstleistern und unterliegen der Aufsicht durch die BaFin.

Finanzdienstleister Read More »

secupay Glossar

Fiatgeld

Auch Fiat-Währung, ist ein gesetzliches, von der Regierung des jeweiligen Landes und Zentralbanken reguliertes Zahlungsmittel. Dazu zählen traditionelle Währungen wie Euro oder US-Dollar. Der Wert der jeweiligen Währung ist meist von der wirtschaftlichen und politischen Stärke der Regierung abhängig. Der Begriff “Fiat” ist abgeleitet vom lateinischen Verb fieri und heißt übersetzt “es werde” oder “es

Fiatgeld Read More »

secupay Glossar

Factoring

Auch Forderungsankauf: Finanzierungsform für Unternehmen. Durch den Verkauf offener Forderungen an einen Factoringdienstleister erhöht sich die Liquidität, außerdem sparen Unternehmen oft erheblichen Aufwand für das Debitorenmanagement und begrenzen ihr Ausfallrisiko. Dafür zahlen sie in der Regel einen Abschlag vom Forderungsbetrag als Gebühr an den Dienstleister.

Factoring Read More »

secupay Glossar

eWallet

Digitale Geldbörse auf dem Smartphone oder der Smartwatch, in der verschiedene bargeldlose Zahlungsmittel hinterlegt werden können, um damit mobil und kontaktlos zu bezahlen. Bekannte Wallets sind beispielsweise Apple Pay und Google Pay. Lesen Sie mehr in unserem Blogartikel.

eWallet Read More »

secupay Glossar

e-Terminal

Das eTerminal bietet Händlern und Dienstleistern eine webbasierte Möglichkeit Lastschriften und Kreditkartenzahlungen händlerinitiiert manuell oder gesammelt per CSV-Upload als ‘Merchant Initiated Transaction’ (MIT) einzureichen. Die eTerminal Payout-Funktion ist für Unternehmen und Plattformen interessant, die regelmäßig an einen geschlossenen Benutzerkreis auszahlen.

e-Terminal Read More »

secupay Glossar

Escrow-Service

Englisch für Treuhand- oder Anderkonto. Im E-Commerce schützt der Escrow Service beide Seiten vor Betrug, beispielsweise indem Ware erst ausgeliefert wird, nachdem der Zahlbetrag auf dem Treuhandkonto hinterlegt wurde oder umgekehrt die Zahlung vom Treuhandkonto erst freigegeben wird, wenn der Kunde den Erhalt der Ware bestätigt. Auch bei digitalen Finanzgeschäften wie Crowdfunding oder Crowdinvesting können

Escrow-Service Read More »

secupay Glossar

Egoods

Die egoods App von secupay für das EC-Terminal ermöglicht es PIN-Printing-Produkte abzurufen und zu drucken sowie POSA-Produkte über das Terminal zu aktivieren. Es werden u.a. Mobilfunk-Guthaben, Geschenk- und Gaming-Karten sowie Online-Zahlungsmittel unterstützt. Optional kann für das einfachere Erfassen von EAN-Codes und Karten-IDs ein Barcode-Scanner am Terminal betrieben werden. Auch eine Kassenintegration wird durch secupay angeboten.

Egoods Read More »

secupay Glossar

E-Geld

E-Geld, kurz für elektronisches Geld: elektronisch gespeicherte monetäre Werte, also beispielsweise Konto- oder PrePaid-Guthaben. E-Geld kann also auf Bankservern aber zum Beispiel auch auf Chipkarten oder Smartphones gespeichert sein. Achtung: Kryptowährungen wie Bitcoin stellen kein E-Geld im Sinne des Zahlungsdiensteaufsichtsgesetzes ZAG dar. Mehr zur Abgrenzung von E-Geld und Gutscheinen finden sie hier.

E-Geld Read More »

secupay Glossar

EC-Lesegerät / EC-Terminal

Elektronisches Kartenlesegerät zur Abwicklung von bargeldlosen Zahlungen am POS. Ursprünglich steht die Abkürzung EC für das Bezahlverfahren Electronic Cash mit Bankkarte und PIN-Eingabe. Moderne EC-Terminals unterstützen über unterschiedliche Schnittstellen wie Chipkartenleser, NFC oder Bluetooth auch weitere mobile, kontaktlose und bargeldlose Zahlungen, beispielsweise mit Debitkarte, Kreditkarte oder digitalem Wallet.

EC-Lesegerät / EC-Terminal Read More »

secupay Glossar

E Commerce Software

Software, um alle Prozesse eines Online-Shops zu steuern, beispielsweise Produkte und Produktbeschreibungen anlegen, Bestände verwalten, Preise managen, Bestellungen abwickeln, Zahlungen annehmen. Zahlreiche Hersteller bieten vorgefertigte Lösungen, auch als Webshop-Software oder Online-Shopsystem bezeichnet, an, darunter zum Beispiel JTL Shop, Gambio, Magento, OScommerce, Oxid eSales, Sage, Shopify, Shopware, WooCommerce oder xtCommerce.

E Commerce Software Read More »

secupay Glossar

Display Werbung

Unsere Display Logo App für Ingenico Terminals ermöglicht es Logos oder Werbung als Bild oder animiertes-GIF mit einer maximalen Größe von 500 kB auf dem Terminaldisplay anzuzeigen. Die jeweilige Datei wird im Ruhemodus des Terminals angezeigt. Für den “Kassenmodus” und den “Stand Alone”-Modus können unterschiedliche Dateien hinterlegt werden.

Display Werbung Read More »

secupay Glossar

Discover

Discover ist eine US-amerikanische Kreditkartenmarke, mit mehr als 70 Millionen Karteninhabern vorrangig in Nordamerika. Die Karten bieten umfangreiche Payment-, Cashback- und Belohnungsprogramme. Discover gehört zu den größten Kartensystemen im US-amerikanischen Raum.

Discover Read More »

secupay Glossar

Disagio

Bezeichnet im Finanzwesen einen Abschlag vom Nennwert und stellt eine Form von Gebühr dar. Händler, die Kreditkartenzahlungen akzeptieren, zahlen beispielsweise ein Disagio in Form eines Abschlags vom Kaufbetrag. Kreditnehmer oder Anleger zahlen oft einen Abschlag vom Kreditbetrag oder vom Kurs eines Wertpapieres.

Disagio Read More »

secupay Glossar

Direktclearing

Directclearing ist ebenso wie Accounting eine Form der elektronischen Zahlungsabwicklung. Beim Directclearing werden alle Girocard-Zahlungen direkt an die Bank des Händlers übermittelt und sind i.d.R. am Tag nach dem Kassenschnitt auf dem Händlerkonto ersichtlich. Voraussetzung dafür ist ein DTA-Vertrag, d.h. ein Vertrag über den Datenaustausch, mit der Bank, damit diese die Umsätze beim Zahler belasten

Direktclearing Read More »

secupay Glossar

Debitcard / Bankkarte

An ein Bankkonto geknüpfte Karte, die zum bargeldlosen Bezahlen oder zum Geldabheben eingesetzt werden kann. Anders als bei einer Kreditkarte wird der Kaufbetrag zeitnah vom Konto des Kunden abgebucht. Die meistgenutzte Debitkarte in Deutschland ist die Girocard der deutschen Kreditwirtschaft. Auch Kreditkartenorganisationen wie Mastercard oder VISA bieten in Deutschland und anderen Ländern Debitcards für Bankkunden

Debitcard / Bankkarte Read More »

secupay Glossar

Crowdfunding

Wörtlich übersetzt Schwarmfinanzierung, alternative Finanzierungsform für Projekte aller Art. Über eine digitale Plattform können sich viele Menschen bereits mit sehr kleinen Beträgen an der Realisierung von Produkt- und Geschäftsideen oder sozialen Projekten beteiligen. Kann das jeweilige Projekt erfolgreich umgesetzt werden, erhalten sie in der Regel eine Gegenleistung, beispielsweise ein Gratisexemplar, Rabatte oder Vorzugspreise oder eine

Crowdfunding Read More »

secupay Glossar

Cross-Channel

Begriff aus dem E-Commerce für die Verbindung verschiedener Vertriebskanäle. Kunden können beispielsweise ihre Online-Bestellungen im Geschäft abholen (Click & Collect) oder zurückgeben (Click & Return). Ist umgekehrt der Wunschartikel in der Filiale nicht vorrätig, kann die Ware vor Ort für den Kunden bestellt und nach Hause geliefert werden.

Cross-Channel Read More »

Einstellungen Cookies
suche-navigation
Wie können wir Ihnen helfen?
Die Darstellung der Website kann nicht in vollem Umfang abgebildet werden.

Um diese Seite vollumfänglich nutzen zu können, wechseln Sie Ihren Browser bitte zu Firefox, Edge oder Chrome.

Kontaktformular
*Pflichtfeld
Bitte beachten Sie unsere Datenschutzhinweise
Herzlichen Dank für Ihre Nachricht

Bei Fragen stehen wir Ihnen gerne telefonisch oder per E-Mail zur Verfügung.

Viele Grüße
Ihr secupay Team

E-Mail: [email protected] | Telefon: +49 (0) 35955 75 50 0
Montag - Freitag 9:00 bis 17:00 Uhr