Glossar-Liste

secupay Glossar

Payment Gateway

Ein Payment Gateway ist eine Softwarelösung, die den sicheren Transfer von Zahlungsdaten zwischen einem Online-Shop und dem Zahlungsabwickler (z. B. einer Bank, einem Finanzinstitut) ermöglicht. Es prüft, ob Zahlungen autorisiert sind, und schützt sensible Daten durch Verschlüsselung. Payment Gateways unterstützen verschiedene Zahlungsmethoden, wie Kreditkarten und digitale Wallets, und erleichtern den schnellen, reibungslosen Zahlungsprozess im E-Commerce. […]

Payment Gateway Read More »

secupay Glossar

OXID esales

OXID eSales ist eine E-Commerce-Plattform, die es Händlern ermöglicht, Online-Shops zu erstellen und zu betreiben. Das secupay Zahlungsmodul ist ein Plugin für den OXID eShop, das verschiedene Zahlungsarten ermöglicht. Es unterstützt verschiedene Zahlungsmethoden wie Kreditkarte, PayPal, Sofortüberweisung und viele mehr.

OXID esales Read More »

secupay Glossar

O.P.I.

Kurzform für Open Payment Initiative: Hierbei handelt es sich um eine vom Betriebssystem unabhängige, XML-basierte Schnittstelle zwischen Kasse und Kartenlesegerät. Der Anschluss des Bezahlterminals an die Kasse erfolgt per TCP/IP (Transmission Control Protocol / Internet Protocol).

O.P.I. Read More »

secupay Glossar

Omnichannel

Verkauf über mehrere Vertriebskanäle, z.B. Ladengeschäft, Online-Shop, Märkte und Messen. Im Gegensatz zu Multichannel werden die unterschiedlichen Kanäle aber nicht isoliert und parallel betrieben. Vielmehr sind bei Omnichannel wichtige Informationen wie Warenbestände, Bestellungen, Zahlungen oder Retouren nahtlos über alle Kanäle miteinander verknüpft.

Omnichannel Read More »

secupay Glossar

Onboarding

Anbindung neuer Kunden oder Geschäftspartner, beispielsweise Freischaltung neuer Kunden oder Anbieter auf einem Online-Marktplatz, Freischaltung neuer Investoren oder Anlageprojekte beim Crowdinvesting. Voraussetzung ist in der Regel eine Identitätsprüfung und ein Bonitätscheck.

Onboarding Read More »

secupay Glossar

Non-EWR

Der Begriff Non-EWR bezeichnet Länder, die nicht zum Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) gehören. Der EWR umfasst die EU-Mitgliedstaaten sowie Island, Liechtenstein und Norwegen. Im Payment-Bereich sind non-EWR-Transaktionen oft mit höheren Gebühren, strengeren regulatorischen Anforderungen und zusätzlichen Sicherheitsprüfungen verbunden. Händler und Zahlungsdienstleister müssen bei Zahlungen aus oder in non-EWR-Ländern verstärkt auf Compliance-Vorgaben wie Anti-Geldwäsche-Richtlinien und Betrugsprävention achten.

Non-EWR Read More »

secupay Glossar

Non-EMV

„Non-EMV“ bezieht sich auf Zahlungsmethoden oder -technologien, die nicht den EMV-Standard (Europay, MasterCard, Visa)  für Chipkarten und kontaktlose Zahlungen verwenden. EMV ist ein internationaler Standard, der die Sicherheit von Chipkarten und den dazugehörigen Zahlungsterminals regelt. Da non-EMV-Zahlungen nicht die fortschrittlichen Sicherheitsfunktionen bieten, die mit EMV-Chips verbunden sind (wie z.B. dynamische Daten, die bei jeder Transaktion generiert

Non-EMV Read More »

secupay Glossar

NFC

Kurz für Near Field Communication: drahtloses Übertragungsverfahren, das unter anderem für kontaktlose Zahlungen genutzt wird. Das Zahlungsmittel, beispielsweise eine Girocard, eine Kreditkarte oder eine Smartwatch mit digitalem Wallet müssen dazu lediglich nahe an das EC-Terminal gehalten werden.

NFC Read More »

secupay Glossar

MIF-Regulierung

Auch Interchange Fee Regulierung: 2015 europaweit eingeführte Regulierung des mulilateralen Interbankenentgelts für Kartenzahlungen in der EU (siehe auch Interchange Fee). Seither dürfen kartenausgebende Banken der Händlerbank maximal 0,2 % vom Umsatz für private Debitkartenzahlungen und 0,3 % für private Kreditkartenzahlungen ihrer Kunden berechnen. Das Interbankenentgelt reicht die Händlerbank in der Regel zusammen mit weiteren Gebühren

MIF-Regulierung Read More »

secupay Glossar

Mezzaninekapital

Hybride Finanzierungsform für Unternehmen, die sich rechtlich und wirtschaftlich zwischen Fremd- und Eigenkapital bewegt. Mezzanine-Kapital wird in der Regel langfristig und ohne starke Sicherheiten gewährt. Die Verzinsung erfolgt oft erfolgsabhängig. Weil das Risiko für den Kapitalgeber höher ist, fallen in der Regel höhere Zinsen an als beispielsweise für einen klassischen Bankkredit. Gängige Gestaltungen sind beispielsweise

Mezzaninekapital Read More »

secupay Glossar

Mehrwert-Apps

Auch Terminal-Apps, sind von secupay programmierte Zusatzanwendungen für EC-Terminals auf Basis des Open Application Interface (OAI) von Ingenico. Gebotene Mehrwerte für Kartenlesegeräte sind z.B. die Durchführung von Ratenkäufen, die Abwicklung von Gutschein- und Kundenkarten, das Ausspielen von Display-Werbung und das Aktivieren von POSA-Produkten, wie Amazon, Zalando oder Spotify-Gutscheine ohne zusätzlich benötigte Hardware.

Mehrwert-Apps Read More »

secupay Glossar

Mastercard

Mastercard ist ein international anerkanntes Kreditkartenunternehmen. Kunden können ihre Kreditkarten in vielen Geschäften und Online-Shops weltweit nutzen. Mastercard bietet auch Debitkarten und Prepaid-Karten an. Das Unternehmen arbeitet mit Banken und Kreditinstituten zusammen, um seinen Kunden eine Vielzahl von Finanzprodukten und -dienstleistungen anzubieten. Auch kontaktlose Zahlungen sind mit Mastercard möglich.

Mastercard Read More »

secupay Glossar

Marktplatz

Geschäftsmodell im E-Commerce. Auf einem Marktplatz können viele unterschiedliche Unternehmen Waren oder Dienstleistungen anbieten und auf diese Weise deutlich mehr Kunden erreichen als mit dem eigenen Online-Shop. Marktplatzanbieter stellen dafür eine gemeinsame Infrastruktur bereit, um online zu verkaufen und Zahlungen abzuwickeln. secupay übernimmt das Abwickeln gemischter Warenkörbe und Payment Splitting.

Marktplatz Read More »

secupay Glossar

Magento

Magento ist eine Onlineshop-Software, mit der benutzerdefinierte Online-Shops mit erweiterten Funktionen erstellt werden können. Das secupay Zahlungsmodul ermöglicht die Akzeptanz von Zahlungen direkt über den mit Magento erstellten Shop. Dabei werden verschiedene Zahlungsmethoden wie Kreditkarte, PayPal, Sofortüberweisung oder Lastschrift unterstützt.

Magento Read More »

secupay Glossar

Maestro

Internationales Zahlungssystem für Debitkarten von Mastercard. Viele deutsche Banken und Sparkassen haben an Kontoinhaber Girocards mit Maestro-Funktion ausgegeben. 2023 stellt Mastercard das System schrittweise ein. Nach dem 30.06.2023 ausgegebene Girokarten können deutsche Kunden nicht länger zum Bezahlen im Ausland nutzen. Zum Blogartikel “Wird die Girokarte abgeschafft?”

Maestro Read More »

Einstellungen Cookies
suche-navigation
Wie können wir Ihnen helfen?
Die Darstellung der Website kann nicht in vollem Umfang abgebildet werden.

Um diese Seite vollumfänglich nutzen zu können, wechseln Sie Ihren Browser bitte zu Firefox, Edge oder Chrome.

Kontaktformular
*Pflichtfeld
Bitte beachten Sie unsere Datenschutzhinweise
Herzlichen Dank für Ihre Nachricht

Bei Fragen stehen wir Ihnen gerne telefonisch oder per E-Mail zur Verfügung.

Viele Grüße
Ihr secupay Team

E-Mail: [email protected] | Telefon: +49 (0) 35955 75 50 0
Montag - Freitag 9:00 bis 17:00 Uhr